Der Maler
Georg Hering

4.6.1884 geboren in Aurich

1900 Umzug nach Northeim (mit Eltern)  Malerlehre bei Malermeister Ellissen

1904 Georg als „Maler“ wohnhaft Schaupenstiel 510 (bei den Eltern)

1910 / 1912 Verlobung und Hochzeit mit Klasina Paulina Spaander in Edam

21.1.1915 Geburt der Tochter Dorothea

26.5.1916 Bild „Feierabend“ erscheint in der Zeitschrift „Jugend“  (Künstler: „Wehrmann Georg Hering, Edam; z. Zt. Crefeld“)

7.1.1917  Titelbild des Hefts 2/1917 Zeitschrift „Jugend“ (Künstler: „Georg Hering, Wehrmann in München“)

30.10.1918 Tod Klasinas (an der spanischen Grippe)

1919 Eheschließung mit Elisabeth Lassalle aus Krefeld

10.10.1920 Dorothea wird von Elisabeth ermordet

3.2.1921 Verurteilung Elisabeths in Haarlem

11.2.1921 Elisabeth erhängt sich in der Gefängniszelle

17.12.1921 NNN berichtet über Kirchenvorstandsbeschluss St. Sixti: „Hering soll Kapelle ausmalen“

Januar 1922 Eheschließung mit Louise van Mergen

Febr.-Aug. 1922 Arbeit in Northeim am großen Wandbild der Hieronymus-Kapelle der Sixtikirche. Das Ehepaar wohnt in dieser Zeit im Pfarrhaus Entenmarkt bei Senior Rabe

19.1.1936 Georg Hering stirbt in Edam. Vorher hat er wieder in Holland gewohnt

Die Lehrerfamilie Hering lebte von 1900 bis 1919 in Northeim. Der Vater Wilhelm Hering (Jg. 1847) war zuletzt bis zu seiner Pensionierung 1918 Seminaroberlehrer. Aus der Familie gingen sechs Kinder hervor. Die drei Söhne sind mit der Northeimer Hieronymus-Kapelle eng verbunden: Wilhelm, der Jüngste, wurde am 3.5.1889 geboren und fiel am 8. Juni 1916. Der älteste, Clemens, war 1922 Studienrat in Einbeck. Er hielt vor Ostern 1922 den Vortag über den Isenheimer Altar im Rahmen einer Benefizveranstaltung für die Hieronymus-Kapelle. Und Georg malte die Kapelle aus.

Nach oben scrollen